Ergotherapie
Der Begriff „Ergo“ stammt aus dem griechischen (ergon) und bedeutet: Werk, Tat, Aktivität, Handlung. Die Ergotherapie geht davon aus, dass in jedem Menschen das Grundbedürfnis nach Betätigung verankert ist.
Das Ziel der Ergotherapie besteht darin, dem Patienten verschiedene motorische, sensorische, emotionale und soziale Erfahrungen zu ermöglichen. Diese sind für die Entwicklung der Handlungsfähigkeit, der Teilhabe an der Gesellschaft und einer zufriedenstellenden Lebensqualität unerlässlich.
Um das Erlernte in den Alltag zu integrieren, legen wir mit Ihnen und Ihrem Kind individuelle Ziele fest.
Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersstufe. Unsere Behandlungsschwerpunkte liegen im pädiatrischen, neurologischen und psychiatrischen Fachbereich.

Inhalte unserer ergotherapeutischen Behandlung
➔ Wahrnehmungsförderung, insbesondere unter Einbezug der körpernahen Sinne
➔ Förderung der kognitiven Funktionen wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit
➔ Unterstützung der Handlungsplanung und Problemlösefähigkeit im alltäglichen Leben
➔ Anregung der Fein- und Graphomotorik
➔ Förderung der Bewegungsfähigkeit, Kraftdosierung und Bewegungsanpassung
➔ Hilfsmittelberatung und Umweltanpassung